Vermarktung
Innovationen, Neuprodukte und neue Technologien stellen nicht nur in der Entwicklung, sondern insbesondere auch in der anschließenden Vermarktung eine besondere Herausforderung dar, da sie in der Regel mit erhöhten Risiken verbunden sind.
Nachlässige Markteinführung, mangelnde Kundenakzeptanz, unzureichender Produktnutzen, Reaktionen des Wettbewerbs, Normen und öffentliche Auflagen sind nur einige der möglichen Gründe für ein Scheitern. Zudem hat sich in vielen Studien gezeigt, dass Innovationen nach einem ersten scheinbar erfolgreichen Markteintritt in eine sogenannte Wachstumskluft fallen. Die Gefahr, dass solche Projekte in der Entwicklungs- oder Vermarktungsphase nicht erfolgreich sind, ist daher besonders groß. Das Ziel einer erfolgreichen Innovation muss es sein, aus einem Innovations- oder Entwicklungsprojekt auch die wirtschaftlichen Früchte der erfolgten Pionierarbeit zu ernten, die drohende Wachstumskluft zu überwinden und die Marktführerschaft einzunehmen.

Ohne eine systematische Vermarktungsstrategie im Verlauf des Produktlebenszyklus drohen die bis dahin erfolgten Investitionen zu verpuffen. Durch ein sorgsames Analysieren und Planen sowie ein systematisches Vorgehen im Hinblick auf Zielgruppe, Produktsortiment und andere Marketingmaßnahmen insbesondere in den ersten Phasen der Markteinführung können die Chancen für eine erfolgreiche Markteinführung deutlich erhöht werden.
Wir sind spezialisiert auf die nationale und internationale Vermarktung von industriellen Produkten, Technologien und Verfahren und verfolgen mit unserer eigens entwickelten 4-Phasen Methode einen klaren, systematischen und übergreifenden Marketing-Ansatz. Mit dieser bewährten Methodik unterstützen unsere Experten Sie bei der erfolgreichen Vermarktung Ihrer Innovation und der Überbrückung der Wachstumskluft.
Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Gerhard M. Becker
Telefon: +49 2175 169100
E-Mail: office@ifb-unternehmensberatung.de